Ein Trend, der eigentlich kein Trend sein sollte, sondern eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem ist es eine erfreuliche gesellschaftliche Entwicklung, die aus der Marketing-Perspektive großes Potenzial birgt. Aus diesem Grund beachten mittlerweile fast alle Unternehmen die Tatsache, dass der Verbraucher immer mehr Wert auf nachhaltige Produktion, CO₂-Neutralität, erneuerbare Rohstoffe und Materialien sowie Zero-Waste-Methoden legt. Schaut man genau hin, stellt sich leider heraus, dass viele Unternehmen, darunter auch etablierte Großkonzerne, den Trend nur nutzen, um Absatzzahlen zu erhöhen.
Ob dies zukünftig nachhaltigen Erfolg mit sich bringt, muss hinterfragt werden. Nicht nur in der jüngeren Generation ist ein deutlicher Wertewandel und wachsender Nachhaltigkeitsgedanke zu beobachten. Menschen informieren sich gründlicher und konsumieren immer bewusster. Greenwashing ist in den meisten Fällen leicht durchschaubar.
Die Voraussetzung, um als Unternehmen Green Marketing betreiben zu können, ist ganz einfach nachhaltig zu sein und dies zielgerichtet zu kommunizieren. Dazu gehört das Setzen von sozial- und umweltschutzrelevanten Standards, von denen die gesamte Wertschöpfungskette profitiert. Unternehmen, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie etabliert haben, können dies besser und vor allem glaubwürdiger kommunizieren.
Der digitale Wandel schreitet mit großen Schritten voran. Glaubt man den Experten, befinden wir uns noch am Anfang der Digitalisierung. So soll die kategorische Trennung zwischen Realität und Digitalität weiter aufgebrochen werden, damit fließendere Übergänge entstehen. Das Zusammenspiel beider Dimensionen wird sich in Zukunft noch mehr auf die sozialen Bedürfnisse der Menschen fokussieren.
Konnektivität, also die soziale Verbindung durch Kommunikationssysteme, ist hier das Stichwort. So verändern sich auch traditionelle Kundenbeziehungen durch den einfachen digitalen Austausch. Individualisierung durch Customization gilt als zukünftiger Standard. Kunden lieben das Personalisierungskonzept, was sich gerade im E-Commerce durch die zahlreichen neuen Kommunikationsmöglichkeiten nutzen lässt. Interaktion zwischen Hersteller und Verbraucher wird daher noch entscheidender sein.
webdesign by 3W