Der Beginn eines jeden optimalen Internetauftritts benötigt eine Vielzahl an To-Do’s und Tools. Die Webseite muss klar strukturiert sein und für den Kunden nutzerfreundlich gestaltet werden, damit die Nutzer auch das finden können, was sie brauchen. Des Weiteren müssen die geeigneten Onlinemarketing-Maßnahmen gefunden und miteinander abgestimmt werden, damit potentielle Kunden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen auch wahrnehmen können und sich das eigene Unternehmen sich aus der unendlichen Weite an Konkurrenz-Angeboten heraushebt. Allein ist es allerdings sehr schwer, alle Bereiche ordnungsgemäß umzusetzen. Webseiten-Optimierung, SEO (OnPage- & OffPage-Optimierung), SEA (Google Ads Kampagnen), Social Media Maßnahmen und vieles mehr können und sollten auf dem Programm stehen. Um nicht den Überblick zu verlieren, gibt es von uns eine übersichtliche Checkliste mit direkt umsetzbaren Tipps & Tricks. An diese Liste halten auch wir uns, wenn wir Marketing-Kampagnen unserer Kunden erarbeiten, umsetzen, betreuen und optimieren.
Wie schaut die Webseite aus? – Die Webseite ist das Aushängeschild eines jeden Online-Business. Benutzerfreundlichkeit, Styling und Content stehen dabei genauso im Vordergrund wie technische Seitenoptimierungen.
Probleme von schlechten Webseiten:
Vorteile professioneller Webseiten:
Unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen gefasst, mit deren Hilfe Rankings in den Suchmaschinen verbessert werden können. Es ist extrem wichtig, gutes SEO zu betreiben, um die Sichtbarkeit seiner Webseite zu erhöhen und damit einhergehend auch die Nutzerzahlen, Käuferzahlen, Umsatzzahlen und am Ende den Gewinn zu steigern. Aufgeteilt werden die SEO Maßnahmen allgemein in OnPage- und OffPage-Optimierung. Hier eine nähere Erläuterung zu diesen Maßnahmen:
hilfreiche Tools: Link Research Tools, Ahrefs, Sistrix, MOZ Link Explorer
hilfreiche Tools: Ryte, Screaming Frog SEO Spider, Google Search Console, YOAST (für WordPress Anwender)
SEA oder auch Suchmaschinenwerbung bezeichnet das Schalten von Werbung in Form von Text- oder Bildanzeigen bei Suchmaschinen wie Google oder Bing. Gemeinsam mit SEO bildet es das Gerüst von SEM, dem Suchmaschinen-Marketing. Hier gibt es in der Tat einiges falsch zu machen und Geld zu verbrennen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es hier eine hilfreiche Anleitung auf was im Einzelnen zu achten ist.
vor Kampagnenaufbau Erste Fragen:
Hilfreiche Tools: Google Keyword Planner, Google Trends, AnswerThePublic, Hypersuggest bei Kampagnenerstellung:
nach Kampagnenaufbau:
Zusatz:
Inzwischen gehört es in jedes ganzheitliche Marketingkonzept eines Unternehmens in den sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Doch nicht planlos anfangen! Im Folgenden eine kleine Social Media Checkliste: Welche Fragen gestellt und beantwortet werden müssen.
Die ersten Fragen:
Definition der Strategie:
Anmeldung auf den sozialen Netzwerken:
Kommunikation festlegen:
Erstellung der richtigen Inhalte / Contentstrategie entwickeln:
Optimierung:
Sichtbarkeit steigern:
Um festzustellen, ob eine Kampagne gut oder schlecht gelaufen ist, ist es unabdingbar, Analysen vorzunehmen. Mit Google Analytics können sämtliche Daten ausgewertet werden. Mit Hilfe eines Code-Schnipsel kann Google Analytics einfach auf der Seite integriert werden. Wir empfehlen jedoch das ganze via Google Tag Manager einzubinden, da hierdurch der technische Aufwand reduziert und zahlreiche zusätzliche Tracking Optionen integriert werden können.
“Den Überblick behalten | Checkliste erstellen | die einzelnen To-Dos priorisieren | Fokusieren | ggf. professionelle Unterstützung hinzuziehen → Wir sind bereit!” Die 3W FUTURE Online Marketing Agentur steht für innovative Lösungen, Kreativität und eine persönliche Betreuung. Langjährige Erfahrung und ein zuverlässiges Team mit umfangreichen Kenntnissen im Online-Bereich unterstützt Sie bei Ihrem Geschäftsmodell. # Wir helfen Ihnen dabei im Marketing Jungle zurechtzukommen und wollen gemeinsam mit Ihnen Ihre Zukunft sichern!
webdesign by 3W